infrage

infrage
in|fra|ge [ɪn'fra:gə], in Frage:
in den Wendungen infrage kommen: in Betracht kommen:
von den Bewerbern kommen für den Posten nur zwei infrage; eine solche Lösung kommt schon aus finanziellen Gründen nicht infrage; das kommt gar nicht infrage!;
etwas infrage stellen:
1) etwas als fraglich, als nicht gesichert, als nicht länger erhaltenswert hinstellen:
ich will die Zweckmäßigkeit dieser Maßnahme keineswegs infrage stellen; er stellt in seinem Buch unser ganzes Wirtschaftssystem infrage.
2) die Verwirklichung von etwas gefährden:
die Finanzkrise stellt das Projekt infrage; durch die Erkrankung des Dirigenten ist das Konzert infrage gestellt.

* * *

in|fra|ge 〈Adv.〉 = in Frage

* * *

in|fra|ge, in Fra|ge :
in den Wendungen i./in F. kommen (in Betracht gezogen werden: von den Bewerbern kommen nur zwei i./in F.; das kommt gar nicht i./in F.);
jmdn., etw. i./in F. stellen (an jmdm., etw. zweifeln: er hat das ganze Projekt i./in F. gestellt, hat i./in Frage gestellt, ob das ganze Projekt sinnvoll ist);
etw. i./in F. stellen (etw. gefährden, ungewiss, unsicher machen; etw. anzweifeln: wegen der Erkrankung ist die ganze Aufführung i./in F. gestellt; die Anerkennung ihrer Leistungen/dass man ihre Leistungen anerkennen muss, wird keinesfalls i./in F. gestellt).

* * *

in|fra|ge (auch: in Frage): in den Wendungen i. kommen (in Betracht gezogen werden): von den Bewerbern kommen nur zwei i.; das kommt gar nicht i.; jmdn., etw. i. stellen (an jmdm., etw. zweifeln): er hat das ganze Projekt i. gestellt; ich ... fing mit einem Mal an, mich selbst in Frage zu stellen und Schuld zu suchen in mir (Fichte, Wolli 472); etw. i. stellen (etw. gefährden, ungewiss, unsicher machen; etw. anzweifeln): wegen der Erkrankung ist die ganze Aufführung i. gestellt; die Anerkennung ihrer Leistungen wird keinesfalls i. gestellt; dass die Existenz des israelischen Staates von den arabischen Völkern nicht mehr in F. gestellt werde (W. Brandt, Begegnungen 615).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • infrage — in·fra̲·ge, in Fra̲·ge Adv; 1 jemand / etwas kommt (für jemanden / etwas) infrage jemand / etwas ist die mögliche Lösung für ein Problem: Für diese Stelle kommt nur ein Bewerber mit langjähriger Berufserfahrung infrage 2 etwas stellt etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • infrage — D✓in|fra|ge, in Fra|ge ; D✓infrage, in Frage kommen, stehen, stellen; das kommt nicht D✓infrage oder in Frage; {{link}}K 58{{/link}}: die D✓infrage oder in Frage kommende Person; die D✓infrage oder in Frage gestellten Regeln, aber das… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • infrage stellen — in Frage stellen; zweifeln (an); anzweifeln; Zweifel hegen; in Zweifel ziehen; nicht glauben; bezweifeln; skeptisch sein * * * Infrage stellen   Stellt man jemanden oder etwas infrage, dann zweifelt man an der betreffenden Person oder Sache: Der… …   Universal-Lexikon

  • infrage kommen — in Frage kommen; gehandelt werden (umgangssprachlich); relevant sein * * * Infrage kommen   Die Wendung hat die Bedeutung »in Betracht kommen, gezogen werden«: Für diese Stelle kommen nur Bewerber mit Englischkenntnissen infrage. Eine… …   Universal-Lexikon

  • infrage kommen — infragekommenbeachtet/berücksichtigt/inBetrachtgezogenwerden,relevant/geeignetsein,passen,entsprechen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • infrage stellen — infragestellenzweifeln,anzweifeln,bezweifeln,inZweifelziehen,skeptischsein,misstrauen,schwanken,unsichersein,wanken,argwöhnen,beargwöhnen,Argwohnhegen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kommt nicht infrage! — [Redensart] Auch: • Niemals! • Mach mal halblang! • Nichts da! • Nichts zu machen! • Da ist nichts zu machen! …   Deutsch Wörterbuch

  • das kommt nicht infrage — [Redensart] Auch: • das ist nicht drin Bsp.: • Sie möchten, dass ich den ganzen Müll von den Schülern aufsammele? Bedaure, das kommt nicht infrage. Ich bin Lehrerin. Dafür haben wir Reinigungspersonal …   Deutsch Wörterbuch

  • nicht infrage kommen — nicht in Frage kommen; indiskutabel; unverrückbar …   Universal-Lexikon

  • in Frage stellen — infrage stellen; zweifeln (an); anzweifeln; Zweifel hegen; in Zweifel ziehen; nicht glauben; bezweifeln; skeptisch sein; untersuchen; evaluieren; etwas ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”